Schnitzschule Empfertshausen

Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer

Ausbildungsinhalte im Theorieunterricht


 



 

Ausbildungsinhalte im Praxisunterricht

 

Schnitzschule Empfertshausen

Begrenzter Hohlschnitt, Rosette

In einer Einführungspahse werden die Grundlagen des Holzbildhauerhandwerks vermittelt. Die Schüler lernen unterschiedliche Hölzer kennen, die Schnitzwerkzeuge              (werden im 1 Jahr gestellt) und wie man sie pflegt und schärft. Schnittrichtungsübungen, begrenzter Hohlschnitt, Kerbschnitt, Flachschnitt sind die Techniken der ersten Phase.


Die Ausbildungsinhalte sind einzelnen Lehrern zugeordnet und werden über alle 3 Ausbildungsjahre gelehrt und in ihrer Komplexität gesteigert. Ausnahmen bilden umfangreiche Projekte und der Bereich der Restaurationstechniken. Die Restauration stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Weitere Schwerpunkte sind Förderung der Kreativität, der künstlerischen Entwicklung, der handwerklichen Reifung und des sebständigen Handelns.


      Praxislehrer  Erhardt Dressler

       Aufgabengebiete:

       Reliefechniken , Schrift, Grabmal, Restauration


 


 

 Leiter des Schulteils Schnitzschule Empfertshausen                       Fred Rottenbach

Aufgabengebiete:

Gebrauchsgegenstand, Tierplastik, Restaurierung Keramik

(ausserschulisch Töpfern)

 


 


 Praxislehrer Steffen Kranz

Aufgabengebiete:

Portrait, Skulptur, Plastik Mensch, Maschienenkurs