Schnitzschule Empfertshausen

Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer

Bilder aus dem Schulalltag

 

Unser Holzlager

Schnitzschule Empfertshausen
Schnitzschule Empfertshausen
Schnitzschule Empfertshausen

Zu Beginn einer jeden Arbeit muss das Material vorbereitet werden. Unsere Schüler stapeln das Holz zum Trocknen. Wir verarbeiten Stammholz und Brettware. Je nach Dicke der Bretter oder Bohlen muß das Holz mehrere Jahre getrocknet werden. Ein mobiles Sägewerk sägt die Linden und Eichenstämme auf unserem Schulhof. So sind die Schüler in alle Arbeitsprozesse eingebunden.

 

 

 


Motivstudium


Die Schüler arbeiten nach eigenen, gestellten  und gegebenen Aufgaben. Diese müssen durch Belegarbeiten, Recherche oder Zeichnungen sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzen. Dadurch entsteht der Entwurf für das plastische Arbeiten.

 

 

Modellerstellung

Schnitzschule Empfertshausen, Holzbildhauer, Berufsschule, SBBZ Lindig Bad Salzungen
Schnitzschule Empfertshausen, SBBZ Lindig Bad Salzungen, Holzbildhauer, Berufsschule
Schnitzschule Empfertshausen, Rhön, Holzbildhauer, Kunst, Handwerk, Berufsschule

Schnitzschule Empfertshausen, Rhön, Schnitzschule, Holzbildhauer

 

Nach den Entwürfen werden Modelle aus Ton, Wachs, Plastelin oder Gips gefertigt. Diese Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Im 1. und 2. Ausbildungsjahr wird mit diesen  Werkstoffen experimentiert. Formbau und unterschiedliche Abgußtechniken werden vermittelt.

 


 

Maschinelle Vorbereitung

Schniitzschule Empfertshausen Berufsschule Holzbildhauer
Schnitzschule Empfertshausen
Schnitzschule Empfertshausen Holzbildhauer Berufsschule
Schnitzschule Empfertshausen

Schnitzschule Empfertshausen Holzbildhauer SBBZ Lindig Bad Salzungen Holzbildhauer Kunst

Die Schüler erlernen den Umgang, die Wartung und Pflege an den Standardholzbearbeitungsmaschinen. Von der Vorbereitung Ihrer Werkstücke bis zu kleineren Tischlerarbeiten arbeiten die Schüler unter Aufsicht in unserem modernen Maschinenraum. Die Ausbildung an der Kettensäge gehört auch zum Holzbildhauerberuf.

 

Umsetzung der Bildhauerarbeit

Schnitzschule Empfertshausen
Schnitzschule Empfertshausen Holzbildhauer Kunst
Schnitzschule Empfertshausen
Schnitzschule Empfertshausen

Natürlich ist unsere Hauptbeschäftigung das Schnitzen und Bildhauern in Holz! Es werden die entstandenen Modelle oder Zeichnungen in Holz übertragen. Übertragungstechniken von der verlorenen Zeichnung bis zum Punktieren werden genutzt.